Was ist tiergestützte Intervention?
Eine tiergestützte Intervention ist eine zielgerichtete und strukturierte Handlung, die bewusst Tiere im Bereich Gesundheitswesen, Pädagogik und Sozialwesen einbezieht, um therapeutische Verbesserungen beim Menschen zu erreichen.
Durch die Anwesenheit und Nähe zum Tier wird eine biochemische Reaktion für positives Erleben erzeugt, da bindungsfördernde Hormone ausgeschüttet werden. Mit der Unterstützung von Tieren fördern wir das allgemeine, seelische und körperliche Gleichgewicht des Menschen sowie die Entwicklung und Stärkung bestimmter Fähigkeiten
- Tiere sind unsere Türöffner, reagieren auf Vorhandenes (Förderung und Erhalt von Ressourcen).
- Tiere ermöglichen Sinneserfahrungen, die in anderen Situationen nicht möglich sind.
- Tiere rufen spontanes Verhalten hervor und bisher nicht gezeigtes Verhalten wird sichtbar und ermöglicht Gesprächsbereitschaft.
- Tiere begegnen Menschen zunächst unvoreingenommen.
- Tiere spiegeln unsere körperlichen und emotionalen Reaktionen, nehmen Sie wahr und reagieren darauf.
Für wen eignet sich eine tiergestützte Intervention?
- Stressbewältigung, Stärkung des Selbstbewusstseins und Selbstwirksamkeit erfahren
- Angst
- Burnout
- Konzentrationsschwierigkeiten
- ADHS
- Störung des Sozialverhaltens
- Bindungsstörung
- Depression
- körperliche oder geistige Behinderung
- palliative Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase
- Demenz
- Suchterkrankung
- beatmete und tracheotomierte Menschen
Aktuelles
Termine unserer tiergestützten Aktivitäten
Horsemanship für Kids: Die optimale Vorbereitung auf´s Reiten
Was bedeutet „Horsemanship“? In kurzer Antwort bedeutet es: „Pferde lesen zu können, Klarheit darüber zu haben, was die Körpersprache des Pferdes uns sagt, um so das Tier besser zu verstehen. Nur so kann man eine tolle Partnerschaft zum Pferd entwickeln.“
Dauer: 60 Minuten • Preis pro Kind: 19.-€ • Mindestteilnehmer: 4 Kinder
- 12.09.2023
- 19.09.2023
- 10.10.2023
- 31.10.2023
Kids Club Termine (immer um 15.30 Uhr. Preis pro Kind 19.- € pro Termin)
- 20.01.2023
- 03.02.2023
- 10.02.2023
- 03.03.2023
- 17.03.2023
- 24.03.2023
- 14.04.2023
- 28.04.2023
- 12.05.2023
- 26.05.2023
- 16.06.2023
- 30.06.2023
- 21.07.2023
- 11.08.2023
- 25.08.2023
- 08.09.2023
- 22.09.2023
- 06.10.2023
- 13.10.2023
- 03.11.2023
- 17.11.2023
- 01.12.2023
Schafwanderung: Preis pro Person 22€, Dauer 90 Minuten.
- 07.02.2023 15.30 Uhr
- 07.03.2023 15.30 Uhr
- 17.04.2023 16.00 Uhr
- 15.05.2023 16.00 Uhr
- 12.06.2023 16.00 Uhr
- 04.07.2023 16.00 Uhr
- 28.07.2023 16.00 Uhr
- 14.08.2023 16.00 Uhr
- 04.09.2023 16.00 Uhr
- 09.10.2023 16.00 Uhr
- 10.11.2023 15.30 Uhr
- 04.12.2023 15.30 Uhr
Eselwanderung: Preis pro Person 22€ . Dauer 90 Minuten.
- 21.02.2023 15.30 Uhr
- 20.03.2023 15.30 Uhr
- 23.05.2023 16.00 Uhr
- 27.06.2023 16.00 Uhr
- 14.07.2023 16.00 Uhr
- 04.08.2023 16.00 Uhr
- 22.08.2023 16.00 Uhr
- 15.09.2023 16.00 Uhr
- 30.10.2023 15.30 Uhr
- 20.11.2023 15.30 Uhr
Eselworkshop (Haltung, Fütterung und Besonderheiten von Eseln)
Dauer: 120 Minuten Preis:22€). Mindestteilnehmer: 4 Personen.
- 07.04.2023 16.00 Uhr
- 01.05.2023 16.00 Uhr
- 03.10.2023 16.00 Uhr
- 03.10.2023 16.00 Uhr
Achtsamkeitstraining zur Resilienzsstärkung mit Eseln oder Schafen, für Erwachsene.
Dauer: 90 Minuten. Preis pro Person: 22.- €
- 14.3.2023 16 Uhr
- 21.3.2023 16 Uhr
- 4.4.2023 16 Uhr
- 11.4.2023 16 Uhr
- 18.4.2023 16 Uhr
- 25.4.2023 16 Uhr
- 2.5.2023 16 Uhr
- 9.5.2023 16 Uhr
Bitte nur mit Voranmeldung!
Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
Wir bieten ja unterschiedliche tiergestützte Settings und Aktivitäten an, dennoch können Sie uns gerne kontaktieren, wenn Sie vielleicht mit Ihrer Familie, Freunden oder in sonstiger Gruppe ein Angebot zu diesen Aktivitäten haben möchten.
Bitte kontaktieren Sie uns, so können wir Ihnen gerne ein individuelles Programm zusammen stellen.
,,Wenn Tiere eine Brücke zu den Menschen bauen“
Folgende Tiere gehören zum Team:

Esel haben ein liebenswertes, geduldiges Wesen. Erlebe eine Auszeit bei unseren Eseln, Bob und Franzi und Klara. Sie haben eine beruhigende Ausstrahlung, bringen Ruhe und Geduld mit und strahlen jede Menge Vertrauen aus.
Schafe (wir haben Zwergschafe, Quessant-Schafe, welche leinenführig sind) sind Weidetiere, die Gefahrlosigkeit und Sicherheit vermitteln. Solange die Herde ruht und entspannt, erfahren auch wir Menschen Ruhe und spüren, Teil der Herde zu sein. Unsere Schafe ,,Kleiner Lord, Aurelia, Bella, Kleine Prinzessin und Lucy“ spiegeln direkt Stimmungsveränderungen und reagieren darauf. So zeigen sie tierisch direkt, was es bedeutet, achtsam zu sein, sich zurückzunehmen, auch mal etwas aushalten zu können. Dafür belohnen die Schafe mit Erfahrungen wie Anspannung loslassen, die Wärme der Schafe erfahren, die Wolle zu fühlen und die Schafe zu erleben. Sie suchen unsere Nähe dann, wenn wir ausatmen und einfach still sind und uns dem Moment der Natur und des Tieres schenken.
Meerschweinchen Unsere Meerschweinchen Gino, Rosi und Maggie sind wertvolle Begleiter in der tiergestützten Intervention. In verschiedenen Settings können sie beobachtet, gefüttert und gestreichelt werden. Hierbei achten wir darauf, dass sie einen Rückzugsort haben und frei wählen können. Und es ist für jeden eine Freude, wenn sie dann von selbst kommen und aus der Hand fressen oder sich streicheln lassen.
Ponys Unsere Ponys Pearl, Dinie und Fritz lieben es gestreichelt, geputzt und beschäftigt zu werden. In pferdegestützten Settings erfahren Kinder und Erwachsene Selbstbewusstsein, Selbstwirksamkeit, mutig sein mit so einem großen Tier, aber auch, was es bedeutet, sich zurückzunehmen, damit das „große Pferd“ vertraut.
Hunde Amy, eine Deutsche Dogge, freut sich über kleine und große Besucher. Liebevoll aktiviert und motiviert Amy alle mitzumachen. In kleinen Spielen, einem Spaziergang oder Streichelsettings wird jeder in Grob- und Feinmotorik, Konzentration und Bewegung aktiviert. Ebenso hilft Amy beim Entspannen und zur Ruhe kommen.
Unser Leitbild
„Wir, mit Tier, für Dich!“
Wir möchten Sie/Dich ein kleines Stück Ihres / Deines Lebens begleiten, Ressourcen bewahren, fördern und unterstützen. Unsere geplanten, strukturierten Interventionen mit Tieren helfen dabei.
Die Ethik des Menschen und die Tierethik stehen hier gleichwohl an erster Stelle.
In individuellen Settings erfahren Menschen mit verschiedenen Lebensbildern eine natürliche Freude, Selbstwirksamkeit, Linderung und neue Motivation.
Angebote
Kids-Club:
- Erlebnis „Tier – Nachmittag“: Freitag von 15.30 -17 Uhr für Kinder. Preis pro Kind 19 €.
- 5er-Karte pro Kind 88 € (Termine können frei gewählt werden, bitte absprechen)
- 10er-Karte pro Kind 170 €
- Wir bieten alles rund um das Thema: Esel, Schafe, Meerschweinchen, Hund und Naturabenteuer. Schafwandern, Schafe erleben und scheren, Schafexperte werden.
- Esel streicheln, putzen und füttern, Eselführerschein erwerben.
- Meerschweinchen-Profi werden, alles rund um diese Tiere.
- Kreativangebote wie Hufeisen bemalen, basteln, Handarbeit aus Wolle (von unseren Schafen) u.v.m.
Unsere Angebote sind bei Sonne, Regen und Schnee möglich. Bei uns gibt es kein schlechtes Wetter, sondern wir passen die Kleidung witterungsgerecht an und haben zusammen jede Menge Spaß.
- Schafwanderung: Gruppen ab 4 Personen, Dauer: 90 Minuten, 22 €
- Schule und Kita: Gruppen ab 8 Kindern, Dauer: 120 Minuten, 15 €
Tiere fördern die Lern- und Sozialkompetenzen von Kindern. Wir bieten dazu Info und Schnuppertage für Schulklassen und Kitas. Mit tierischem Lernspaß und einer Fachkraft für tiergestützte Intervention. - Kindergeburtstag: Mit viel tierischem Spaß und einer großartigen Party mit vielen Überraschungen. Für jede Altersklasse stellen wir ein individuelles Angebot zusammen. Ab 6 Kindern, Preis pro Kind 29 € inklusive Waffelbacken und Getränken.
- Einzelsettings zur tiergestützten Intervention und Förderung.
Ab 30 Minuten: 35 € pro Einheit, jede weitere 15 Minuten 10 €. - Gruppensettings: auf Anfrage
Die aktuellen Angebote finden Sie unter dem Punkt Aktuelles
Wir bitten grundsätzlich um vorherige Anmeldung. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Unser Team:

Manuela Regh

Franz-Josef Regh

Claudia Schmühl

Désirée Bertram
Manuela Regh, Geschäftsführung und Inhaberin:
- Als Tierliebhaberin und begeisterte Kutschfahrerin verwirklichte sie sich einen langersehnten Traum mit diesem tiergestützten Therapiestall. Darüber hinaus wollte sie Ihren Bewohnern der Senioren -und Betreuungseinrichtung Haus Agnes Bertram GmbH etwas Besonderes bieten. Ihr Mann, Franz-Josef Regh, unterstützt sie dabei. Selber Kutschfahrer und tierbegeistert, begleitet er mit seinem abgeschlossenen Pädagogik- und Deutschhochschulstudium das gesamte Projekt.
- examinierte Altenpflegerin
- pflegerische Schmerzexpertin
- zertifizierte Fachkraft für tiergestützte Intervention (ISAAT)
- zertifizierte Reittherapeutin und Fachkraft für pferdegestützte Intervention
- Geländereiter (VFD)
- Pferdefachwirt (KPA)
- Reitlehrer (KPA)
Désirée Bertram, zuständig für das Wohlergehen der Tiere.
- Gelernte Tierarzthelferin, mit Erfahrung in Tierkliniken
Weitere Assistenten stehen unterstützend zur Seite.
Kontakt
Wo Sie uns finden
Der tiergestützte Therapiestall befindet sich auf dem Gelände der Senioren- und Betreuungseinrichtung Haus Agnes Bertram.
Adresse: Gemünder Straße 64 • 53894 Mechernich
Für Schulen, Kitas und private Gruppen
Neben der tiergestützten Intervention bieten wir auch tiergestützte Aktivität an.
Dies bedeutet, dass wir mit einem abgestimmten Programm Menschen Tiere und Natur näherbringen und dies in einer entspannten aber dennoch sehr interessanten Atmosphäre.
Für Kitas und Schule:
Hier vermitteln wir entsprechendes Hintergrundwissen, natürlich altersgerecht, zu den Tieren (Haltung, Futter, Art,…). Aber es gibt tolle praktische Aktivitäten, wie Schaf- und Eselwanderungen u.a. Spiel und Spaß kommen nicht zu kurz, denn man kann diese Dinge nur näher bringen, wenn das Kind Freude hat und offen ist. Hier liegt auch der Unterschied zum Tierparkbesuch, da unsere Mitarbeiter geschult sind, auf jedes einzelne Kind einzugehen.
Für Kindergeburtstage:
Vom Grundprinzip her gilt diesbezüglich eine ähnliche Handhabung wie bei Kitas und Schulen. Der Spaßfaktor steht noch mehr im Vordergrund. Sehen Sie sich hierzu unsere aktuellen Angebote an.
Selbstverständlich erstellen wir auch individuelle Programme zusammen, natürlich entsprechend des Alters der Kinder.